SCHULLEBEN

Baumpflanzaktion

Schüler pflanzen Bäume für die Zukunft

​​​​​​​

Garching an der Alz. Am Donnerstag, den 20. März 2025, setzten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Garching an der Alz ein deutliches Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen eines Baumpflanztages machten sich die fünften und sechsten Klassen sowie die 8M gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg in ein Waldgebiet zwischen Feichten und Kirchweidach. Nach einer kurzen Wanderung durch die Natur trafen sie auf Philipp Höhme von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Förster Andreas Held von der Diözese Passau.

Zur Einführung erklärte Philipp Höhme den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung der Baumpflanzaktion. Er verdeutlichte die zentrale Rolle des Waldes als Lebensraum für zahlreiche Tierarten und als unverzichtbarer Bestandteil des Klimaschutzes. Besonders betonte er, dass die neu gepflanzten Bäume langfristig zum Erhalt und zur Stabilität des Ökosystems beitragen werden.

Anschließend verteilten sich die Kinder in Gruppen, um mit Spaten und Setzlingen ausgestattet an die Arbeit zu gehen. Trotz der körperlichen Anstrengung waren alle mit großem Engagement dabei und unterstützten sich gegenseitig. Die Lehrkräfte standen helfend zur Seite und gaben wertvolle Tipps zum richtigen Einpflanzen der jungen Tannen. Mit sichtlichem Stolz betrachteten die Schülerinnen und Schüler ihre frisch gesetzten Bäume.

Im Laufe des Vormittags wurden über 200 Tannen gepflanzt, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zur Verfügung gestellt wurden. Neben der praktischen Arbeit erhielten die Kinder wertvolle Einblicke in die ökologische Bedeutung des Waldes und seine Rolle für das Klima. Auch die Lehrkräfte zeigten sich beeindruckt von der Begeisterung und dem Durchhaltevermögen ihrer Klassen.

Am Ende des Tages waren alle müde, aber zufrieden – und der Wald um über 200 Bäume reicher. Der Baumpflanztag war nicht nur eine wertvolle Umweltinitiative, sondern auch eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.

Text...